
Felicia amelloides ‘Melmac Blue’ im Grossgefäss im Versuchsgarten der Firma Volmary.

Gut verzweigt und mit vielen Blüten präsentiert sich Lantana camara ‘Evita Fire’. Der Sortenname passt bestens zu den warmen, feurigen Blütenfarben.

Überzeugender Auftritt der verbesserten Scaevola aemula ‘Abanico Compact Purple’.

Eine Strukturpflanze für viele Gelegenheiten ist Helichrysum Sylvita ‘Broadleaf Silver’, hier in Kombination mit Lavandula und Sedum.

Bei Plectranthus scutellarioides ‘Down Town Santa Monica’ ist jedes Blatt ein farbliches Unikat.

Evolvulus ‘Elyane’ – eine hitze- tolerante und bildschöne Neuheit

Verbena canadensis ‘Wicked Purple’ wirkt verspielt und romantisch.

Eine bienenfreundliche Dahlie ist ‘Summer Bees Purple Bicolor’.
Entdeckungen bei Volmary und Dümmen Orange
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets