Fachhandel

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Blumenläden, Platzgeschäfte und Gartencenter rüsten sich für den Ansturm, wenn sie am Montag, 27. April 2020, nach über fünf Wochen Lockdown wieder…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Bis zur Wiedereröffnung am 27. April müssen Gärtnereien, Bau- und Gartenfachmärkte sowie Blumenläden ein Konzept erarbeiten, das den Schutz von Kunden…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Der Bundesrat lockert etappenweise den Lockdown. Der gärtnerische Detailhandel gehört erwartungsgemäss zu den Betrieben, die als erste ab übernächstem…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Der Detailhandel ist von den Shutdown-Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hart betroffen. Aktuell stehen die kurzfristigen Krisenaktivitäten im…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden um eine Woche bis 26. April 2020 verlängert. Das hat der Bundesrat am 8. April entschieden und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Am Hauptsitz in Zuchwil betreibt die Wyss Samen und Pflanzen AG neben dem Gartencenter einen 25 000 m2 grossen Schau- und Versuchsgarten – ein…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

«Leider sind wir nun an unsere Grenzen gestossen und wir müssen unseren Abholservice bis mindestens Freitag, 19. April 2020 einstellen. Bestellungen,…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

An der Medienkonferenz des Bundesrates von letztem Freitag, 3. April 2020  wurden keine Lockerungen für den Verkauf von Blumen und Pflanzen in…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Internet

Im Zuge des Coronavirus machen in Deutschland gärtnerischer Fachhandel und Baumärkte mit dem neuen Onlineangebot mit-abastand-gruen.de auf die in…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

«Regionale Gärtnereien bieten neu den Gärta-Service an», ist aktuell auf dem onlineportal wil24.ch zu lesen. «Gärta» bringt saisonale Blumen- und…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

In der aktuellen Krise punkten geschlossene Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien und Gartencenter mit schönen Gesten.

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Der FlowerTrials-Vorstand hat beschlossen, die für Woche 24 geplanten FlowerTrials-Veranstaltungen mit sofortiger Wirkung abzusagen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise hart betroffen. Für gärtnerische Betriebe ist die Situation jedoch besonders dramatisch. Sie produzieren…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Gartenmarkt

Langfristig befindet sich der Gartenmarkt in einer starken Position, auch wenn die Entwicklung im vergangenen Jahr stagnierte und das Gesamtergebnis…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Der Kanton Aargau erlaubt den Verkauf von Lebensmittelpflanzen. Heute und morgen verkauft das Gartencenter Zulauf deshalb von 10 bis 16 Uhr Setzlinge.…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

Mit über 40 Milliarden Franken will der Bundesrat den wegen der Corona-Krise in Not geratenen Unternehmen helfen. Ab nächstem Donnerstag sollen…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Alle Läden des gärtnerischen Fachhandels bleiben vorerst bis am 19. April 2020 geschlossen. Jetzt ist Kreativität gefragt, um die Kundschaft über…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

In der aktuellen Lage rät der Unternehmerverband Gärtner Schweiz den Betrieben, produzierte und verkaufte Mengen sowie Verderb schriftlich zu…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel

Angesichts der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus hat der Bundesrat die «ausserordentliche Lage» erklärt und drastische Massnahmen verhängt.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung

Dank neuer Sorten können Artischocken innerhalb einer Saison geerntet werden. Gut genährt und besonnt, sind die imposanten Pflanzen pflegeleicht und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Immer mehr Detailhändler realisieren gastronomische Angebote in ihren Verkaufsstätten. Ob Coffee to go, Ready to eat oder Street-food, ob an der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Über 54000 Besucherinnen und Besucher kamen Ende Januar zur IPM 2020 nach Essen. Das sind 1200 mehr als im letzten Jahr, womit die Internationale…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Einen Monat nach Weihnachten präsentierte die Messe Christmasworld in Frankfurt am Main die Neuheiten und Trends 2020/21 für festlich geschmückte…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenschutz

Mit dem internationalen Pflanzenhandel werden auch Ameisen, Termiten oder Käfer transportiert. Aber auch Schnecken und Plattwürmer reisen gerne in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

An drei Messetagen, vom 12. bis 14. Januar 2020, ist in der Messe Zürich die erste Ornaris des neuen Jahrzehnts über die Bühne gegangen. 270…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

  • Fachhandel

Die Robustarebe ‘Katharina’

In den letzten 20 Jahren sind etliche robuste Rebensorten gezüchtet worden, die nördlich der Alpen ohne Pflanzenschutz äusserst leckere Beeren…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Calluna und Erica läuten

Heidepflanzen gehören zu den beliebtesten Beet- und Balkonpflanzen. Calluna vulgaris und Erica gracilis dominieren das Sortiment. Bei den Callunen ist…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Saisonal übergreifend präsen-tie

Glamourös, exklusiv, traditionell oder frech – die Trends der Winter- und Weihnachtssaison 2015 sind ungemein vielfältig. Die neuesten Ideen rund um…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der niederländische Trendscout

«Der Blick über den Gartenzaun» lautet das Motto des diesjährigen BHB-GardenSummits, zu dem der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Unter dem Begriff «Digital

Der Handel spricht eine eigene Sprache und stellt gelegentlich auch erfah­rene Marktteilnehmer vor ein Rätsel. Erschwerend kommt hinzu, dass immer…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Zusätzlich zum richtigen

Heidelbeersträucher sind es wert, im Hausgarten angebaut zu werden. Sie vereinen in perfekter Weise Nutzen und Zierde. Aber wie werden sie kultiviert?

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine eigene Serviceabteilung

Es ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr für den Fachhandel, Pflanzen zu verkaufen. Deshalb sollten Gartencenter und Fachmärkte Strategien entwickeln,…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Für Endverkaufsgärtnereien ist der Flyer eine preiswerte Alternative zu anderen Werbemöglichkeiten. Flugblätter werden von der Kundschaft beachtet und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Das neue Intratuin Maastricht

Im März 2014 eröffnete das neue Intratuin Maastricht seine Tore. Es liegt unweit des ursprünglichen Standortes, der keine Möglichkeit für die…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Rosen profitieren vom aktuellen

Mit der Rückkehr der Gartenromantik gewinnt die Rose wieder an Bedeutung. Der Trend zum Topfgarten und zum «Wohnen im Garten» führt dabei zu neuen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Torsten Schwarz

Marketing über neue Medien ist für Fachhändler oftmals ein Experimentierfeld. Und längst nicht alle trauen sich an Google-Werbung, den eigenen…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Grossfruchtige Kiwis, die

Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner möchten zu Hause Kiwis anpflanzen und lassen sich dazu im Fach-handel umfassend beraten. Was gilt es alles zu…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Drohne wirft rote Rosen vom

Mit spannenden Geschichten und klaren Botschaften lässt sich das Interesse junger Käuferinnen und Käufer für Pflanzen und Blumen wecken. Wenn der…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Bepflanzungsbeispiele für

Eben erst ist die Beet- und Balkonpflanzensaison gestartet, wer denkt da schon an die nachfolgende Zeit? Doch die Erfahrung zeigt, dass das Geschäft…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Stadtgrün

Kein Platz zu klein, um eigenes

Acht Gärtnereien haben gemeinsam das Projekt «Sackgsund» ins Leben gerufen. Mit den mobilen Sackgärten kommen sie dem steigenden Wunsch der Kundschaft…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine Ausgangslage, wie sie viele Gärtnereiinhaber kennen: Die betriebliche Infrastruktur mitten im Dorf ist veraltet. Was tun? Sanieren, einen Neubau…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Eine im vergangenen Jahr durchgeführte Analyse von zehn Garten-E-Shops offenbart bedeutende Unterschiede im Produktangebot und in den Konditionen.…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Der Gartenmarkt hat sich

Positive Botschaft zum Start in die Saison 2015: Der Gartenmarkt hat sich im letzten Jahr nach dem katastrophalen Einbruch 2013 wieder erholt. Dieses…

Weiterlesen

  • Fachhandel

«Storytelling», ein neuer

Sechs Wochen nach dem Fest präsentierte die Christmasworld in Frankfurt am Main bereits die saisonalen Dekorationstrends für Ende 2015. Vom 30. Januar…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die Pot-Cover «Cupies»

Pflanzen und Zubehör zu verkaufen, ist kein Selbstläufer. Ohne eine gezielte Verkaufsförderung können sich auch erfolgreiche Unternehmen im harten…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Die provisorische Bewilligung von Sonn- und Feiertagsverkäufen in den Gartencentern des Kantons wird aufgehoben. Nachdem das Garden Centre Schilliger…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Frohe Ostern! Knallige Farben

Knallige Farben und zarte Pastelltöne – mit frischen Trends für die Frühlings- und Sommersaison 2015 begeisterten über 400 Aussteller die rund 10 000…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Amelanchier alnifolia ‘Smoky’

Es gibt eine Vielzahl von neuen Obstarten, Spezialitäten, Wildobst und exotischen Pflanzen im Fachhandel. Welche eignen sich besonders gut für den…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Frühjahr 2015: Harmonious

Im neuen Jahr ist Zurückhaltung angesagt. So sehen das jedenfalls die dänischen Trendentwickler. Für drei von vier Jahreszeiten schlagen sie sanfte…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Auch 2030 werden Senioren

Im November 2014 fand in Mainz das 5. Forum Gartenmarkt des Industrieverbandes Gartenbau (IVG) statt. Eine Reihe interessanter Vorträge rückte…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

08/2025

Ringversuch Klimarasen: Mehr Kräuter für mehr Grün

Golfplatz & Biodiversität: Mehr Magerwiesen, weniger «Green»

Frontmäher: Solide Flächenleistung, bewährte Technik

Neueröffnung: Ein neues Gartencenter thront über Siegen

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025