Artikel

  • Aus- und Weiterbildung

Die Nominierten des 1. Pflanzencontests

Der von dergartenbau initiierte Pflanzencontest für Junggärtnerinnen und Junggärtner hat grosse Beachtung gefunden. Hunderte beteiligten sich und nutzten den Lern- und Übungsmodus auf www.pflanzencontest.ch. 60 bestanden die anspruchsvolle Vorausscheidung, bei der es 45 Pflanzen zu bestimmen galt. Und zwölf Personen – die Besten aus vier Fachrichtungen – konnten sich für das Finale an der öga 2014 qualifizieren. Wir stellen die Nominierten vor: Sie erreichten die höchste Punktezahl in der kürzesten Zeit.

Wer ist die Junggärtnerin oder der Junggärtner mit den bes-ten Pflanzenkenntnissen? Diese Frage wird am Finale des 1. Pflanzencontests an der öga 2014 beantwortet. Am zweiten Messetag (Donnerstag, 26. Juni) werden die zwölf Nominierten vormittags am Pflanzencontest-Stand antreten (Sektor 8.8, Stand 262). Dort haben sie insgesamt 45 Pflanzenarten ohne Hilfsmittel richtig zu bestimmen und die botanischen und deutschen Namen korrekt zu schreiben. Die eine Hälfte der Arten wird als Pflanzen in Containern/Töpfen oder als Zweige/Blätter/Pflanzenteile direkt an Ort gezeigt, die andere Hälfte ist anhand von Fotos via Bildschirm zu bestimmen.

Das Messepublikum kann die Kandidatinnen, die zwischen 18 und 23 Jahre alt sind, bei ihrem ca. einstündigen Einsatz beobachten. Dieser erfolgt zeitlich gestaffelt nach Fachrichtungen: ab 9 Uhr Baumschule, 10 Uhr GaLaBau, 11 Uhr Stauden, 12 Uhr Zierpflanzen. Die Pflanzenauswahl und Nomenklatur richten sich nach den auf die einzelnen Fachrichtungen ausgelegten «Pflanzenlisten JardinSuisse 2005», wie sie an den Lehrabschlussprüfungen bis zu diesem Jahr noch gelten. Besonders knifflig für die Finalteilnehmenden wird das Bestimmen der fünf fachrichtungsspezifischen Pflanzenarten sein – damit bauen die Contestverantwortlichen eine besondere Hürde ein.

Die Rangverkündigung und die Preisübergabe finden gleichentags um 15.30 Uhr am Pflanzencontest-Stand statt. Alle Finalistinnen und Finalisten erhalten das Pflanzencontest-Diplom als Anerkennung für ihre Leistung. Zudem stehen für die ersten drei Ränge tolle Preissummen in bar bereit – der Siegerin oder dem Sieger winken 2000 Franken.

Am Pflanzencontest-Stand kann aber auch das Messepublikumseine Pflanzenkenntnisse testen und gewinnen. Es gilt, Fragenüber einheimische Pflanzen zu beantworten. Aus den Fragebogen mit den richtigen Antworten werden drei Buchpreise verlost: Machen Sie mit – testen auch Sie Ihr Wissen!

Autausch zum Thema «Pflanzenkenntnis»

Der Junggärtner-Pflanzencontest wird von dergartenbau in Zusammenarbeit mit der öga, der Gartenbauschule Oeschberg, AndyGreen und greencoaching veranstaltet. Am Pflanzencontest-Stand an der öga 2014 (Sektor 8.8 Stand 262) können sich die Messebesucherinnen und Messebesucher am ersten und dritten Messetag mit verschiedenen Fachleuten zum Thema «Pflanzenkenntnisse» austauschen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit einem versierten Gegenüber über Lernstrategien, geeignete Literatur, elektronische Lernhilfen oder persönliche Lernerfahrungen zu unterhalten.

Zwölf Junggärtnerinnen und Junggärtner stehen an der öga im Finale

Simone Fehr, Berg am Irchel, Jahrgang 1994, Fachrichtung Stauden, arbeitet bei Rüegg AG, Garten- und Landschaftsbau, Unterohringen.

Stefanie Geiser, Windisch, Jahrgang 1994, Fachrichtung Stauden, arbeitet bei Geiser Obstbau Lindhof, Windisch.

Livia Hollenstein, Wittenbach, Jahrgang 1993, Fachrichtung GaLaBau, arbeitet bei Würth Gartenbau, Berg SG.

Tobias Morf, Wädenswil, Jahrgang 1992, Fachrichtung GaLaBau, arbeitet bei Trüb für Grün AG, Horgen.

Naomi Mori, Münsingen, Jahrgang 1992, Fachrichtung Baumschule, arbeitet bei Gartenpflanzen Daepp, Münsingen.

Christine Pfister, Tann-Dürnten, Jahrgang 1991, Fachrichtung Stauden (Erstlehre Zierpflanzen), arbeitet bei Ernst Meier AG, Dürnten.

Simon Rösti, Wangen bei Dübendorf, Jahrgang 1993, Fachrichtung Baumschule, arbeitet bei Zürcher Blumenbörse, Wangen ZH.

Nicole Schneider, Binningen, Jahrgang 1991, Fachrichtung Zierpflanzen, arbeitet bei Bryner & Co. Gärtnerei, Aesch.

Jonathan Schott, Biel, Jahrgang 1991, Fachrichtung Ga-LaBau (in Zusatzlehre; Erstlehre Zierpflanzen), arbeitet bei Neff GmbH, Kallnach.

Ramona Sigg, Wetzikon, Jahrgang 1991, Fachrichtung Zierpflanzen (in Zusatzlehre Floristin), arbeitet bei Muggli AG, Hinwil.

Selina Sutter, Niederweningen, Jahrgang 1993, Fachrichtung Baumschule, im 3. Lehrjahr bei Hauenstein AG, Rafz.

Michèle Wicki, Bramboden, Jahrgang 1996, Fachrichtung Zierpflanzen, im 3. Lehrjahr bei der Gärtnerei Fischer, Triengen.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Aus- und Weiterbildung

Die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Grünen Branche sind vielfältig, werden jedoch noch zu wenig genutzt. Mit der «bloom BOX» will nun JardinSuisse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung

Der neue Abteilungsleiter Garten Unterhalt der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon (GBW) verfügt über einen facettenreichen Werdegang. Im Gespräch mit…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Im Sommer präsentierte Österreich den neu geschaffenen Beruf Klimagärtner/-in. Ab Anfang 2025 können Interessierte den Beruf nun im Rahmen einer…

Weiterlesen

  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans wechselte als Institutsleiterin des Instituts für Facility Management der ZHAW 2023 an die OST. Nach nur einem Jahr…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Deutsche Gartenbau verzeichnet im vergangenen Jahr einen Rückgang der Zahl der Auszubildenden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Die veränderten Kriterien in der Berufsausbildung, die künftige Ausrichtung der Schule sowie das geplante Bauprojekt Bührerhaus wurden für die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Heinz Hartmann wird ab dem 1. Mai 2024 neuer Leiter Bildung im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) in Pfäffikon. Mit diesem Entscheid…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Am 10. September werden in Lyon die 47. Berufsweltmeisterschaften eröffnet und mit dabei ist die grösste Delegation des SwissSkills National Teams der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Martina Voser, Inhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung der mavo Landschaften gmbh sowie Gastprofessorin an der ETH Zürich, wird ordentliche…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Aus- und Weiterbildung

Zum siebten Mal haben ComputerWorks und Vectorworks das Vectorworks Stipendium vergeben. Eine Fachjury wählte in verschiedenen Kategorien die besten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Zentralvorstand von JardinSuisse hat entschieden, dass per Lehrbeginn 2024 die Lehrlingslöhne höher ausfallen. Die neuen Richtsätze haben jedoch…

Weiterlesen

  • Biodiversität
  • Aus- und Weiterbildung

Claudia Schuppisser und Florian Lehmann haben den Lehrgang «Fachperson Biodiversität» im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich (BZG) erfolgreich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Was sind entscheidende Faktoren für die langfristige Gewinnung, Entwicklung und Bindung von 18- bis 27-jährigen Berufstalenten in der Schweiz?…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen
  • Aus- und Weiterbildung

Das Limmattal ist eine der dynamischsten Kernregionen der Schweiz. Um für eine nachhaltige Zukunft gewappnet zu sein, braucht das Limmattal aber neue…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Seit dem Jahr 2019 wird an der HES-SO in Kooperation mit der Universität Genf ein Studiengang (MDT) in Raumentwicklung mit einem Masterabschluss in…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Gemäss aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bis zum 31. Dezember 2022 verzeichnete der Gartenbau in Deutschland erstmals seit fünf…

Weiterlesen

  • Branche
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Aus- und Weiterbildung

Die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) stellte die Grünen Berufe der Gärtnerinnen und Floristen vom 31. August bis 3. September in den Fokus.…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025